begeistert mit Mathe zum "Begreifen"
Mathematik einmal anders erleben - das konnten einige unserer Siebtklässler während eines Besuchs der Ausstellung "Mathematikum" in Gießen gemeinsam mit Frau Bömeke und unserem Referendar Herrn Lange. Durch Ausprobieren kann man mit den rund 20 Exponaten mathematische Phänomene "zum Anfassen" spielerisch kennen lernen - zum Beispiel durch eine Kugelbahn, auf der Kugeln in gerader oder gebogener Strecke herunterrollen - welche Kugel ist wohl schneller am Ziel? Da gibt's Seifenlauge, in die man verschieden geformte Metalldrähte tauchen kann - so dass verrückte Seifenhaut-Gebilde entstehen. Und wer ganz in einer Seifenblase verschwinden möchte, steigt in einen Ring, zieht ihn im richtigen Tempo hoch und steht in einer Art "Duschkabine" aus Seifenhaut.... Weitere Stationen sind Legepuzzles (eine Art Tangram), ein Würfelspiel zur Wahrscheinlichkeitsrechnung, die berühmte Leonardo-Brücke, die ohne Stützpfeiler steht und nachgebaut werden kann, oder ein Riesen-Kaleidoskop. "So kann Mathe wirklich Spaß machen" - das meinen nicht nur Frau Bömeke und Herr Lange, sondern es ist die einhellige Meinung selbst derjenigen, die sonst nicht sooo begeistert gucken, wenn Mathe auf dem Plan steht...
....
....
....
....
....
....
....